Coaching für alle, die im Beruf auch schreiben

Diplom-Volkswirt
Dr. jur. Christoph Zahrnt

Wiesenbacher Straße 2, 69151 Neckargemünd
Tel.: 06223 - 72266 - Fax: 06223 - 72566
E-Mail: ra-zahrnt@t-online.de


Gendern: Welche Maßnahmen wende ich an

Beim Gendern von Texten geht es darum, Frauen so sichtbar wie Männer zu machen und damit die gesellschaftliche Gleichstellung von Frauen zu fördern. Das ist eingebettet in die Gesamtbewegung für die Gleichstellung von Frauen. Diese Bewegung ist ideologisch geprägt; das wirkt sich – leider – auf die Diskussion über die geschlechtergerechte Sprache aus. mehr

Gendern im Praxistest

Es gibt viele Maßnahmen, die man oder frau im Interesse eine „geschlechtergerechten“ Sprache ergreifen können, von minimalen bis zu solchen offensiven, die die Frauen direkt oder indirekt betonen. mehr

Um Ihre Aufgaben in Ihrem Beruf zu erfüllen, schreiben Sie auch Texte. Sie wollen Ihre Fähigkeiten dazu verbessern.

Ich biete Ihnen dazu

– Einzelunterricht/Seminare in Ihrer Organisation

Einzelunterricht und Seminare behandeln den gesamten Schreibprozess vom Erstellen eines Konzepts über das Ausformulieren des Textes bis zu dessen Überarbeiten. Die Empfehlungen werden durch Beispiele verdeutlicht und durch Übungen ergänzt. Der Lernstoff kann differenziert werden:

Schreiben im Beruf: Alle Texte sollen möglichst eindeutig und situationsgerecht verständlich formuliert werden.

Einzelheiten zu einem Seminar Schreiben im Beruf

Schreiben in Projekten: Auch spezifische Anforderungen sollen berücksichtigt werden. Der Auftragnehmer soll lernen, bei externen Projekten (Auftragsprojekten) vorsichtig zu formulieren.

Einzelheiten zu einem Seminar Schreiben in Projekten

Schreiben im Geschäftsleben: Das kann viel mit Verträgen zu tun haben. Dann auch vermittelt werden, wie man in dem Bereich, in dem man Texte im Zusammenhang mit Verträgen schreibt, sachgerecht formuliert und rechtliche Risiken vermeidet.

Einzelheiten zu einem Seminar Schreiben im Geschäftsleben

– Schreibcoaching und Lektorieren für das Überarbeiten Ihrer Texte

Coaching: Ich mache zu Ihren Texten Verbesserungsvorschläge und erläutere Ihnen diese; auf Wunsch bespreche ich diese mit Ihnen – gerne telefonisch. Das erfolgt auf der Basis meines jeweils einschlägigen Buchs über den Schreibprozess: Am Rande Ihres Textes (ausgedruckt oder als elektronisches Dokument) notiere ich ggf. zusätzlich Empfehlungen und gebe an, wo Sie diese in meinem Buch nachlesen können. So verbessern Sie im Laufe der Zeit Ihren Schreibstil.

Ein Beispiel für Coaching mit handschriftlichen Verbesserungsvorschlägen.

Lektorieren: Ich überarbeite Ihre elektronischen Texte am Bildschirm mit der Überarbeitungsfunktion und füge Kommentare mit Erläuterungen und Vorschlägen ein.

Ein Beispiel für Lektorieren eines elektronischen Dokuments

Ich habe Fachwissen in den Bereichen

  • (als ehemaliger Softwareentwickler) Organisation, Projektmanagement und Software
  • Politik und Wirtschaft
  • (als ehemalige Rechtsanwalt) Recht.

Wie kann der Coachingprozess für Sie aussehen? mehr

Buch: Schreiben im Beruf Buch: Schreiben in Projekten Buch: Geschäftliche Texte erstellen

 

Zur Person

Ich habe mich als Wirtschaftsanwalt für Unternehmen fast mehr mit den Texten meiner Mandanten beschäftigt als mit rechtlichen Fragen. Es ging für meine Mandanten sowohl darum, Texte sauber zu gestalten, als auch – leider – darum, sich mit ihren Kunden oder Auftragnehmern über unsaubere Texte zu streiten.

Mein wesentliches Arbeitsgebiet war, das Vertragswesen von Softwareanbietern zu organisieren. Da ging es ständig um möglichst eindeutige und situationsgerecht verständliche Texte.

So kam es, dass ich ein Seminarmanuskript erarbeitet und dieses zum ersten Buch „Geschäftstexte schreiben: klar und rechtlich sicher“ ausgearbeitet habe. – Inzwischen gibt es auch die Varianten "Schreiben im Beruf " (nichts Rechtliches) und "Schreiben in Projekten" (weniger Rechtliches, mehr zur Projektarbeit).

Parallel habe ich Manager darin betreut, ihren Schreibstil zu verbessern.

Jetzt bin ich im Unruhestand und habe Freude daran, diese Tätigkeiten fortsetzen – auch zu einem für einen ehemaligen Wirtschaftsanwalt bescheidenen Honorar.

 

Zu meinem Honorar

Mein Honorarsatz ist niedrig, weil ich den Spaßfaktor einbeziehe. Gehen Sie für individuelle Dienstleistungen von einem Stundensatz von Euro 60 netto (Euro 71,40 brutto) aus (Mengenrabatt möglich). NGOs können von einem Stundensatz von Euro 45 brutto ausgehen.